Fernsehturm in Berlin
Einst Vorzeigeobjekt in Ostberlin
Der Berliner Fernsehturm mit einer Höhe von 368 Meter ist das höchste Bauwerk in Deutschland. Der Berliner Fernsehturm befindet sich im Berliner Bezirk Berlin-Mitte, in unmittelbarer Nähe zum Alexanderplatz.

Der Berliner Fernsehturm ist sehr beliebt bei Berlin - Touristen und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Spree-Metropole. Erbaut wurde der Berliner Fernsehturm in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts. Damals auf DDR-Territorium, wollte die DDR-Führung dem Westen die Leistungsfähigkeit des Sozialismus beweisen.
Nicht behindertengerecht
Zwei Aufzüge befinden sich im Inneren des Fernsehturms. Auch über eine Treppe nach oben verfügt der Turm. Rollstuhlfahrer können den Berliner Fernsehturm nicht nutzen aufgrund von Sicherheitsbestimmungen.

Die beeindruckende Kugel beherbergt zwei Ebenen mit Restaurant, Bar und Aussichtsmöglichkeiten. Etwa 1 Million Menschen besuchen jährlich den Berliner Fernsehturm.
Zeit sollte man mitbringen
Zur Urlaubszeit herrscht am Fernsehturm meist ein großer Andrang. So sollte der Besucher sich das Ticket für den Berliner Fernsehturm zuvor schon online besorgen. Auch morgens schon sehr früh anstehen wäre eine Möglichkeit, sich ein Ticket ohne große Wartezeiten zu besorgen.