Ammersee-Lech in Oberbayern

Malerische Landschaften an See und Fluss

Die bayerische Ferienregion Ammersee-Lech ist von München etwa eine Autofahrstunde entfernt. Geprägt wird die bei Urlaubern beliebte, südbayerische Region von kleinen Gemeinden und natürlich dem Ammersee und dem mäandrierenden, malerischen Flusslauf des Lech. Der Ammersee ist der drittgrößte der bayerischen, alpennahen Seen und der am nördlichsten gelegene. Der Starnberger See befindet sich südöstlich vom Ammersee und ist mit seiner Größe mit dem Ammersee vergleichbar. Der Ammersee wird nicht, wie man vermuten könnte, von den Wassern des Lech gespeist, sondern von mehreren Bächen. Der Hauptzufluss erfolgt jedoch über den Fluss Ammer. Nachdem das Wasser des Flusses Ammer den Ammersee durchquert hat, fließt es als Amper der Einmündung in die Isar entgegen. Zum Ammersee besteht von München aus eine S-Bahn-Verbindung. Auch auf der Straße ist der südbayerische See von der Landeshauptstadt aus einfach zu erreichen.

Segelparadies Ammersee
Ferienparadies Ammersee, hinten die Psychosomatische Klinik Kloster Dießen

Radfahren und Wandern an Ammersee und Lech

Der Lech, aus den Bergen von Österreich kommend, schlängelt sich westlich des Ammersees über mehrere Stauwehre der Einmündung in die Donau entgegen. Rund um den Ammersee und entlang des Lech sind zahlreiche Rad- und Wanderwege in einer sehr sehenswerten, ursprünglichen Landschaft vorhanden. Der Lechradweg ist der bekannteste unter den Radwegen. Die Stadt Landsberg am Lech ist sehr sehenswert, insbesondere die Altstadt von Landsberg und das wunderschöne Stadttor. Auf dem Ammersee selbst ist ganzjährig das Segeln und Windsurfen möglich. Angeln und Bootfahren sind ebenso beliebt.

Kloster Andechs am Ammersee

Eine bekannte Institution am Ammersee ist das Benediktinerkloster Andechs. Das Kloster nahe des Ammersees ist liegt leicht erhöht und besteht aus mehreren Gebäuden. Das Kloster Andechs ist bekannt für das wohlschmeckende Klosterbier. In der Schatzkammer des Klosters befinden sich wertvolle Reliquien aus dem "Morgenland". Anfang des 2. Jahrtausends galten die Reliquien als verschollen, verschwunden. Nur durch einen Zufall wurden die Reliquien, verstaut in einer Kiste im Bereich des Altars der Klosterkirche wiederentdeckt. Seit dem 12. Jahrhundert gilt das Benediktinerkloster Andechs als ein bedeutender Wallfahrtsort in Oberbayern. Die Klosterkirche ist täglich zugänglich. Nach Anmeldung kann man an Führungen durch Kirche und Brauerei, mit oder ohne Heilige Kapelle, teilnehmen.

Kloster Andechs Ammersee
Benediktinerkloster Andechs am Ammersee

Beliebt bei Tagestouristen

Entstanden ist der Ammersee am Ende der Eiszeit, nachdem sich das Eis in die Berge der heutigen Alpen zurückgezogen hatte. Der Lech ist das letzte Vermächtnis als Zubringer von Wasser aus den Bergen. Der Ammersee besitzt heute eine Länge von 16 Kilometer, Tendenz jedoch abnehmend. Die maximale Breite beträgt sechs Kilometer. Der See ist bis zu 81 Meter tief. Der Seerundweg besitzt eine Lange von 42 Kilometer ist zum Spaziergehen, als auch zum Radfahren bestens geeignet. Am Ammersee befinden sich wertvolle Natur- und Vogelschutzgebiete (Ampermoose und Vogelfreistädte Ammersee-Südufer). Die Region Ammersee bevorzugt den sanften Tourismus. Die Uferbereiche des Ammersees werden von Cafés, Restaurants und Hotels gesäumt. Gerade im Sommer ist der Ammersee für Tagestouristen ein beliebtes Ziel. Auf dem See selbst verkehren Schiffe, darunter ein historischer Raddampfer.


Landkarte von Deutschland - Bayern
Landkarte von Bayern - Ammersee Lech


Bildernachweis

AdobeStock: 201906169 © mmuenzl / 223319530 © pwmotion