Hallertau in Bayern - Hopfen und Kultur

Hopfen und Malz nicht verloren

Die bayerische Region Hallertau, auch Holledau genannt, befindet sich fast zentral im Freistaat Bayern. Die Holledau erstreckt sich in die Regionen Nieder- und Oberbayern hinein und wird von den bayerischen Städten Ingolstadt, Landshut und Kehlheim eingefasst. Das meistangebaute landwirtschaftliche Produkt der Region ist der Hopfen. Im Frühling und Sommer, bis zur Ernte des Hopfens, wird das Landschaftsbild der Hallertau geprägt von ausgedehnten Hopfenfeldern, auf denen sich die Hopfenpflanzen entlang von Holzstangen dem Himmel entgegenrecken. Nach der Erntezeit des Hopfens, im Herbst, erscheint die Landschaft der Holledau offener, mit mehr Weite.

Hopfenlandschaft in der Holledau
Typisches Landschaftsbild der Hopfenregion Hallertau in Bayern

Hopfen und Bier

Die Hallertau ist weltweit ein Begriff für den Hopfenanbau. Schon seit über 1.200 Jahren wird nachweislich in der Hallertau Hopfen zum Bierbrauen angebaut. In der zentralbayerischen Bierbrauregion gibt es unzählige Biergärten, welche das schmackhafte Gebräu aus der Holledau zum Verkosten anbieten. In den Gasthäusern und Restaurants der Region werden leckere Gerichte angeboten, mit frischen und gesunden Zutaten aus der Holledau. Neben dem Anbau von Hopfen, wird in der Hallertau auch großflächig Spargel gestochen.

Kloster Scheyern, Kirchen, Erntedank

Ein kultureller Höhepunkt der Region ist das Kloster / Benediktinerabtei Scheyern, im Südwesten der Hallertau gelegen. Zahlreiche imposante Kirchen erzählen von der Gottesfürchtigkeit der Bewohner der Holledau, in der bayerischen Region zwischen Donau, Amper und Isar. Im Frühjahr und im Sommer wird für gutes Wetter und eine reiche Ernte gebetet. Zum Erntedankfest, nach getaner Arbeit, wird Gott für die (hoffentlich) reichliche Ernte gedankt. Vor dem Einsatz von maschinellen Erntemaschinen in früheren Zeiten, war die Hopfenernte schon eine arge Plagerei für die Menschen.

Kruzifix am Wegesrand und Hopfenfeld - Holledau
Darf nicht fehlen in der Hallertau - der Herrgott am Wegesrand

Radfahren und Wandern in der Holledau

Durch das relativ flache Land der Hallertau ziehen sich zahlreiche Wanderwege und Radwege. Der bekannteste Radweg der Region ist die Hallertauer Hopfentour. Entlang von Gewässern und über die Hügel der Hallertau kann der Radfahrer die Natur und wunderschöne Aussichten genießen. Auch Mountainbiking ist in der Holledau möglich. Der Bockerlradweg, Hopfen-Schleife und die Turmtour sind weitere Radewege in der Holledau-Region. Ein Teilabschnitt des Jakobsweges führt durch die Hallertau. In der Hallertau spielt die Natur und die bayerischen Traditionen die Hauptrolle. Wer Kultur im großen Stil erfahren will, sollte einen Abstecher in die umgebenden Großstädte wagen.


Landkarte von Deutschland - Bayern
Landkarte von Bayern - Hallertau


Bildernachweis

Shutterstock: 1764490172 © W. Hauke / 1119445397 © K. Wagenhäuser