Als Haßberge wird eine Mittelgebirgsregion in Unterfranken, im lieblichen Frankenland bezeichnet. Die größten Städte nahe der Region Haßberge sind Bamberg im Osten und Schweinfurt im Westen. nDie Haßberge leigen zwischen Schweinfurt, Bamberg und Coburg. In der Region Haßberge selbst befindet sich keine außerordentlichen Großstadt. Die Haßberge befinden sich nördlich und leicht südlich des Mainverlaufs im nördlichen Bayern. Südlich der Haßberge befindet sich die hügelige und waldreiche Region Steigerwald. Die Wälder und Kulturflächen der Haßberge sind durch den Naturpark Haßberge geschützt. Der Naturpark zieht sich von Hallstadt bis nach Bad Königshofen. Zu den Haßbergen werden auch die östlich anschließenden Zeilberge gezählt.
Im Norden grenzt die REgion an das Bundesland Thüringen an. Etwa 40% der Region Haßberge besteht aus Wäldern. Die Haßberge an sich sind eine Mischung aus Wald- und Kulturlandschaften, unterbrochen von lieblichen Gemeinden und gemütlichen Städtchen. Die Natur rund um die meist kleineren Gemeinden ist noch sehr ursprünglich. Da wechseln sich Streuobstwiesen, Trockenmauern und Hecken mit landwirtschaftlich genutzten Bereichen und Wiesen ab. Gerade dem Erhalt der Streuobstwiesen hat man sich in den Haßbergen verschrieben. Auch mit Weinreben bestandene Hänge sind in den Haßbergen zu entdecken.
Die Gewässer prägen ebenso die Region Haßberge in Unterfranken. Die Flüsse -Fränkische Saale, Itz, Lauer, Nassach, Lauter und Baunach werden von noch ursprünglich mäandrierenden Bächen der Haßberge gespeist. Größtes Gewässer der Region ist der Main. Der in Deutschland äußerst seltene Flusskrebs ist in den sauberen Gewässern der Haßberge-Region noch heimisch.
In Deutschland und Europa seltene Vogelarten und Säugetiere fühlen sich in den Haßbergen zu Hause. Dies zeugt von einer noch sehr ursprünglichen, von Menschen fast unbeeinflussten Landschaftsregion. Die Naturregionen der Haßberge sind recht vielgestaltig. So geben Feuchtwiesen seltenen Tieren- und Pflanzenarten eine Heimat. Genauso gibt es sonnige gelegene Trockenrasen mit den dort typischen Tier- und Pflanzenarten zu entdecken.
Die Mischwälder und die Kulturflächen der Haßberge werden von zahlreichen Wanderwegen durchzogen. Die Haßberge sind eine ideale Region für Wanderer. Neben dem bekannten Schlösser- und Burgenwanderweg sind der Weinwanderweg und der Abt-Degen-Steig weitere bekannte Wanderrouten durch die Natur der Haßberge. Auch das Radfahren ist sehr beliebt in den Haßbergen. Hier sei nur der Weinradweg genannt. Entlang der Routen hat der "Reisende" immer wieder die Möglichkeit, sich in einem nah gelegenen Gasthaus zu stärken mit Weinen der Region und mit köstlichen Mahlzeiten der regionalen, herzhaften Küche der Haßberge.
Neben der wunderschönen Mittelgebirgslandschaft prägen ungewöhnlich zahlreiche Burg- und Schlossruinen das Landschaftsbild in den nordbayerischen Haßbergen. Der höchste Berg in den Haßbergen ist die Nassacher Höhe - 512 Meter hoch.
Shutterstock: 1381368530 © nicht mehr verfügbar / 1432347656 © nicht mehr verfügbar / 1580364871 © K. Wagenhaeuser