Der Kunigundenweg in Franken führt von Aub bis nach Bamberg. Der Kunigundenweg, auch der Bamberger Weg genannt, hat eine Länge von ca. 106 Kilometer.
Seinen Ursprung hat der Kunigundenweg im 9. Jahrhundert. Die Benediktiner-Mönche nutzen die Pfade des heutigen Kunigundenweges als Verbindungsweg zwischen den Klöstern, zur Bischofstadt Bamberg. Neben der Verwendung als Pilgerpfad, wurde der Weg auch als Handelsroute von Kaufleuten genutzt.
Auf dem Kunigunden-Wanderweg passiert der Wanderer recht wenige Gemeinden, er wird geführt durch einsame Natur- und Kulturlandschaften. Im Mittelalter wurde der heutige Kunigundenweg zum Pilgerpfad, da viele Menschen zum Grab des "Heiligen Kaiserpaares" zum Bamberger Dom pilgerten.
Fotolia: 817652 © Y. Azrelyan