Das Donau-Ries in Bayerisch-Schwaben wird von den Flüssen Lech und Donau geprägt, die sich durch eiszeitlich bedingte Urstromtäler schlängeln. Zum Donau-Ries wird auch das bekannte Nördlinger Ries gezählt. Der Durchmesser des fast kreisrunden, abgesenkten "Ries" beträgt 22 Kilometer. Im Osten des Donau-Ries befindet sich die die Frankenalb, im Westen die Schwäbische Alb.
Landschaftlich geprägt wird das Donau-Ries, mal abgesehen von den Flussläufen, von mageren Wacholder-Heiden und ausgedehnten Waldbereichen. Im Ries befindet sich ein urzeitlicher Meteoriten-Krater, der heute als "Geopark Ries" geschützt ist. Das Donau-Ries ist insbesondere bei Wanderern und Radfahrern ein Begriff. So führen zahlreiche Wanderrouten und Radwege durch die Region wie der Frankenweg, Jakobsweg, Romantische Straße und die Ferienroute Alpen-Ostsee.
Geprägt wird das Donau-Ries von seinen idyllischen Dörfern und größeren Gemeinden. Kultur spielt eine große Rolle im Donau-Ries. Zahlreiche Kirchen, Klöster, Schlösser und Museen sind in der bayerischen Region Donau-Ries zu entdecken.
Die größten Städte der Region Donau-Ries im bayerischen Schwaben sind Donauwörth und Nördlingen. Großstädte oder gar Metropolen sucht man vergebens im Donau-Ries. Autobahnen führen nicht unmittelbar durch die Region. Das landwirtschaftlich geprägt Donau-Ries ist somit verhältnismäßig ruhig und ursprünglich erhalten.
Fotolia: 33670277 © ArTo