Deutsche Spielzeugstraße in Franken und Thüringen

Die Puppen tanzen lassen

Die Deutsche Spielzeugstraße verläuft auf einer Länge von ca. 300 Kilometer von Thüringen nach Mittelfranken. Dabei durchquert sich Oberfranken. Unterwegs trifft man auf historische Produktionsstätten für Spielzeug, Schauräume, Parks, Puppenwerkstätten und Museen. Die Puppenherstellung steht entlang der Spielzeugstraße im Vordergrund.

Puppen und Spielzeug in einem Museum

Die Herstellung von Puppen spielt entlang der Deutschen Spielzeugstraße die Hauptrolle. Von Waltershausen bis nach Nürnberg tangiert man auf der Deutsche Spielzeugstraße 20 Städte und Gemeinden. Die alte Reichsstadt Nürnberg ist als historische Spiellzeugstadt bekannt. Regelmäßig einmal jährlich findet in Nürnberg die Nürnberger Spielwarenmesse für Fachbesucher statt.

Teddybär an der Spielzeugstraße
Auch ein Teddy braucht mal eine Pause

Spielzeug- und Puppenmuseum

Ein Highlight entlang der Route ist das "Deutsche Spielzeugmuseum" im thüringischen Sonneberg. Eine weitere besondere Sehenswürdigkeit an der Spielzeugstraße ist das Puppenmuseum in Neustadt , nahe dem oberfränkischen Coburg. Entlang der Route gibt es ein sehr hohe Anzahl sehr interessanter Museen zum Thema zu entdecken und zu erforschen, dazu noch Freizeitparks zum Thema Spielzeug. Nicht unerwähnt sei hier, dass die Deutsche Spielzeugstraße durch die unglaublich lieblichen Landschaften und gemütlichen Gemeinden und Städtchen von Süd-Thüringen und des Frankenlandes führt.


Landkarte von Deutschland - Bayern
Landkarte von Bayern - Spielzeugstraße


Bildernachweis

Shutterstock: 350137913 © P. Valeriya / 717587833 © A. Wolochow