Steinwald in der Oberpfalz

Felsenreiche Waldlandschaften

Der Steinwald befindet sich in Nordbayern in der Region der Oberpfalz. Das Kernstück des Steinwalds ist ein fast 245 km² großer Naturpark. Nördlich des Steinwalds befindet sich die Stadt Marktredwitz. Die Bezeichnung Steinwald wurde vermutlich irgendwie abgeleitet von der Bezeichnung "Burg Weißenstein". Der Steinwald war der Herrschaftsbereich der Herren der Burg Weißenstein. Ganz nahe am Steinwald beginnt im Nordwesten des Steinwalds die Region des Fichtelgebirges. Im Südosten grenzt der Steinwald an den Oberpfälzer Wald an.

Burgruine Weißenstein in der Oberpfalz
Burgruine Weißenstein auf dem Plößberg im Steinwald

Die höchste Erhebung im Steinwald ist der Berg "Platte" mit einer Höhe von 946 Meter. Im Jahre 1970 wurde der Steinwald als "Naturpark Steinwald" ausgezeichnet. Daher herrscht Es gibt dort strenge Winter mit viel Schnee, der aufgrund der Höhenlage sehr lange liegen bleibt.

Seltene Tiere im Steinwald

Im Steinwald sind zahlreiche, auch gefährdete Tier- und Pflanzenarten zu Hause (Orchideen, Schwarzstorch, Luchs). Als Naherholungsgebiet ist die Naturlandschaft im Steinwald bestens geeignet.

Klettern und Wandern im Steinwald

Der Steinwald in der Oberpfalz ist bei Kletterern ein Begriff. Im Steinwald sind zahlreiche Felsen vorhanden, an denen sich die Kletterfreunde austoben können. Die bekanntesten Kletterfelsen im Steinwald sind der Vogelfelsen und der Räuberfelsen. Jährlich zieht es sehr viele Wanderer in den Steinwald. Wandern im Naturpark Steinwald garantiert Ruhe und Erholung. Auch Fernwanderwege durchqueren die Natur des Steinwaldes.

Wackelsteine im Steinwald
Wackelsteine im Steinwald / Oberpfalz

Wälder, Wasser und Kulturlandschaften

Neben den großen Waldbereichen und den Kulturlandschaften in den Talebenen spielt das Wasser eine große Rolle im Steinwald. Zahlreiche Wasserschutzgebiete wurden im Steinwald ausgewiesen. Die großen Touristenströme haben die Region noch nicht erfasst. Daher konnten sich im Naturpark Steinwald überlieferte Traditionen erhalten.

Regionale Küche und ein besonderer Dialekt

Die Küche des Steinwaldes ist stark regional geprägt. Herzhaft, deftig und lecker wird in der Region gekocht, zu moderaten Preisen. Die Sprache der Oberpfalz, als auch im Naturpark Steinwald, ist stark vom Dialekt geprägt. Ungeübte haben erstmal Probleme, den Dialekt zu verstehen. Doch dies ist nur am Anfang etwas schwer. Größere Städte befinden sich nicht in der Steinwald-Region. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Naturpark Steinwald ist der Oberpfalzturm auf der "Platte" und die Burgruine Weißenstein.


Landkarte von Deutschland - Bayern
Landkarte von Bayern - Steinwald

Bekannte Wanderwege im Steinwald


Bildernachweis

AdobeStock: 84742009 © Christian
Panthermedia: 259943 © ThomaA