Der - Europäische Wasserscheide Wanderweg in Bayern - führt entlang des Naturparks Frankenhöhe in Nordbayern. Das Wort Wasserscheide bedeutet, dass das Wasser aus den Quellen der Frankenhöhe entweder in Richtung Norden, der Nordsee entgegen fließt, oder nach Süden in Richtung Schwarzes Meer. Sehr gut ist dies entlang des Wanderweges "Europäischer Wasserscheideweg" zu beobachten. Die Länge des Wasserscheide-Wanderwegs beträgt ca. 98 Kilometer.
Der Wasserscheideweg trägt das Gütesiegel "Qualitätsweg - Wanderbares Deutschland". Das heißt, dass mehr als ein Drittel des Weges aus naturnahen, unversiegelten Wegen besteht. Der Europäische Wasserscheideweg führt von Ansbach in Mittelfranken bis nach Schnelldorf, ebenfalls in Mittelfranken. Die Anreise zu den Startpunkten des Europäischen Wasserscheideweges kann bequem per Bahn erfolgen.
Entlang der Wanderroute gibt es zahlreiche kulturelle Highlights zu entdecken. Im mittelfränkischen Ansbach ist der Besuch der Markgräflichen Residenz Pflicht. Weiter sind Ansbach mehrere Kirchen und Museen sehr besuchenswert. Die Synagoge und die Fürstengruft sollte man dabei nicht vergessen. In Ansbach befindet sich der Gumbertusbrunnen, der die Quelle des Onolsbaches einfasst. Der Heilige Gumbertus soll einst im 8. Jahrhundert im heutigen Ansbach das erste Kloster gegründet haben.
In Elpersdorf verspricht der Wasserscheide-Brunnen etwas Kühlung. Nahe dem malerischen Ort Colmberg befindet sich auf einer Anhöhe die Burg Colmberg. Einst eine Burg der Hohenzollern, befindet sich dort heute ein Restaurant- und Hotelbetrieb. Die Aussicht von der Burg Colmberg ist bei gutem Wetter sehr beeindruckend. Unterwegs auf dem Europäischen Wasserscheideweg wird der Quellteich (Hirschteich) des Flusses Altmühl passiert.
Durch wunderschöne Natur- und Kulturlandschaften erreicht der Wanderer schließlich das kulturelle Highlight des Weges, Rothenburg ob der Tauber. Gerade während der Ferienzeit im Sommer ist das mittelalterliche Kleinod Rothenburg ob der Tauber durch Touristen aus aller Welt ziemlich überlaufen. Auf jeden Fall sollte der Wanderer sich aber die Altstadt von Rothenburg ob der Tauber anschauen, es lohnt sich. In Schillingsfürst ist das Barockschloss und der modern gestaltete Wasserscheidebrunnen sehenswert.
Shutterstock: 258561581 © M. Oleksiy / 739219408 © Nikolas_profoto
AdobeStock: 104932914 © traveldia