Wittelsbacher Land in Bayern

Die Wiege Altbayerns, Kernland der Wittelsbacher

Als "Wittelsbacher Land" wird der bayerische Landkreis Aichach-Friedberg im südwestlichen Bayern bezeichnet. Das Wittelsbacher Land grenzt östlich an die Stadt Augsburg an. Der Altkreis Aichach war der Herrschaftsbereich des bayerischen Königshauses, des Wittelsbacher-Geschlechts, die länger als 700 Jahre Bayern regierten.

Maria Birnbaum Wallfahrtskirche
Kirche Maria Birnbaum im Wittelsbacher Land

Die gesamte Region "Wittelsbacher Land" befindet sich im Regierungsbezirk Bayerisch-Schwaben und wird als die "Wiege Altbayerns" bezeichnet. Das Wittelsbacher Geschlecht der bayerischen Könige vergangener Tage hat hier ihre Wurzeln. Namensgebend war die bereits am Anfang des 13. Jahrhunderts zerstörte Burg "Wittelsbach" in der Region. Das Paartal ist wohl das landschaftlich schönste Flusstal der altbaierischen Region.

Die Schlösser der Wittelsbacher

Eine Sehenswürdigkeit im "Wittelsbacher Land" ist die Burgkirche von Oberwittelsbach, die auf den Grundmauern der einstigen Herrschaftsburg "Wittelsbach" erbaut wurde. In Friedberg ist das Wittelsbacher Schloss die bestimmende Sehenswürdigkeit. In Unterwittelsbach ist das Wasserschloss ein sehenswertes Highlight. Das Unterwittelsbacher Schloss ist auch als Sisi-Schloss bekannt. Das Unterwittelsbacher Schloss liegt an der durch Deutschland und durch weitere europäische Staaten verlaufenden Sisi-Straße. Nicht verpassen sollte man die wunderschöne Barock-Kirche in Sielenbach aus dem 17. Jahrhundert. Die beliebte Wallfahrtskirche trägt den Beinamen "Maria Birnbaum". Weiter ist das Schlossgut Blumenthal absolut sehenswert. In Rehling zieht das Schloss Scherneck die Touristen an.

Unterwittelsbacher Wasserschloss
Wasserschloss in Unterwittelsbach, das bayerische Sisi-Schloss

Kirchen und Kapellen inmitten malerischer Landschaften

Im ganzen Wittelsbacher Land verstreut gibt es noch weitere, sehenswerte Schlossbauten und zahlreiche, typisch bayerische Kirchen und kleine Kapellen zu entdecken. Überlieferte Traditionen, meist im kirchlich-katholischen Kontext, spielen eine wichtige Rolle für Land und Leute der Region. Wer von dem wirklich reichhaltigen Kulturangebot des "Wittelsbacher Landes" etwas Abstand gewinnen möchte, findet in der flachen bis leicht hügeligen Landschaft des Wittelsbacher Landes wunderschöne Radwege und Wanderwege. Das Schindbachtal und die Kissinger Heide ist bei erholungssuchenden Wanderern sehr beliebt.

Altstadt von Aichach im Wittelsbacher Land
Blick auf historische Gebäude der Altstadt von Aichach

Historisch bedeutsame Region für Bayern

Die ehemals wichtige Handelsroute "Altbaierischer Oxenweg", von Augsburg bis nach Ungarn reichend, verläuft quer durch das Wittelsbacher Land. Neben dem ehemaligen Stammsitz der Wittelsbacher in Oberwittelsbach, sind die gemütlichen Städte Aichach und Friedberg mit ihren historischen Stadtkernen sehr sehenswert. Insgesamt gesehen ist die Region des Wittelsbacher Landes neben ihrem historischen Vermächtnis, hervorragend zum Wandern und zum Radfahren geeignet. Für hungrige "Mäuler" werden in den Restaurants und Gastwirtschaften der Region leckere, kulinarische Köstlichkeiten zum Verzehr angeboten, dazu am besten ein bayerisches Bier.


Landkarte von Deutschland - Bayern
Landkarte von Bayern - Wittelsbacher Land


Bildernachweis

Fotolia: 102648271 © mmuenzl
Shutterstock: 2024216573 © FooTToo / 124371211 © W. Zwanzger