Das Rote Rathaus befindet sich im Bezirk Berlin-Mitte, zwischen Spree und Fernsehturm. Das Haus ist der Sitz des Berliner Senats und des regierenden Bürgermeisters von Berlin. Mit Fahnenstange hat das Rote Rathaus eine Höhe von 94 Meter.
Seine Bezeichnung erhielt das Gebäude durch die auffällige rote Klinkerfassade. Neben den Regierenden der Metropole Berlin gibt es im Roten Rathaus Kunstausstellungen zu bewundern.
Das Rote Rathaus von Berlin wurde in den Jahren 1861 bis 1869 erbaut. Der Baustil zeigt starke französische Stil-Einflüsse der damaligen Zeit. Damit der Gebäudekomplex erbaut werden konnte, wurde zuvor ein ganzer Straßenblock abgerissen.
Nach schwerer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde das Rote Rathaus in den 1960er Jahren wieder aufgebaut. Nach dem Mauerbau lag das heutige Berliner Rathaus in Ost-Berlin. In den Jahren 2005 bis 2006 fand die letzte Restaurierung des Roten Rathauses statt. Unmittelbar vor dem Rathaus soll in Zukunft ein U-Bahnhof entstehen.
Panthermedia: 01597347 © Filip85
Fotolia: 18535029 © H. Blume