Als Gesundheits- und Tourismus-Region "Bayerisches Bäderdreieck" sind die Landschaften in Niederbayern zwischen den Kur- und Heilbädern Bad Füssing, Bad Birnbach und Bad Griesbach zu bezeichnen. Bad Birnbach liegt im unteren Rottal. Bad Füssing und Bad Griesbach befinden sich im Landkreis Passau. Die Nutzung der Thermalquellen besitzt in der Region eine lange Tradition. Im Jahr 1938 wurde in der heutigen Bäderdreieck-Region eine erste Thermalquelle entdeckt, durch Zufall. Weitere folgten. Heute besitzt Bad Füssing drei Thermen, die beiden anderen Gemeinden jeweils eine. Eigentlich wurden die Bohrungen im Jahr 1938 durchgeführt, um mögliche Öl- oder Gasvorkommen zu erschließen.
Landshut liegt nicht sehr weit entfernt vom Bäderdreieck. Insgesamt sind im Bäderdreieck fünf Thermen zu finden; damit ist die niederbayerische Region die größte "Thermalregion" in Europa. Abgesehen von den gesundheitsförderlichen Kuraufenthalten ist das Wandern, Reiten und Golfspielen in der Region des Bäderdreiecks sehr beliebt. Die Gemeinde Bad Füssing kann mit drei Thermen aufwarten. Bad Birnbach besitzt ebenfalls eine Therme, verkörpert aber eher das gemütliche und ruhige Niederbayern. In Bad Griesbach befindet sich Europas größtes Golfareal mit mehreren Golfplätzen.
Die Region Bäderdreieck in Niederbayern hat kulturell einiges zu bieten wie Musikkonzerte und Museen. Für Familien sind die Freizeitparks ein lohnendes Ziel. Donauschiffsfahrten werden angeboten. Die Region des Bäderdreiecks in Niederbayern ist hervorragend geeignet zum Wandern, Radfahren und Reiten. Im Winter ist Skifahren angesagt.
Abgesehen von den Heil- und Kurbädern des Bäderdreiecks sind Freizeitaktivitäten wie das Wandern, Radfahren und Reiten sehr gut möglich. Zusätzlich wurde ein etwa 150 Kilometer umfassendes Wegstreckennetz für Nordic-Walking-Fans ausgewiesen. Das niederbayerische Bäderdreieck gehört zu den beliebtesten Kurregionen in Bayern und ganz Deutschland.
Shutterstock: 1367671883 © M. Erdniss / 1580118754 © M. Erdniss