Der Bodensee, Deutschlands größter See im Dreiländereck zieht jährlich unzählige Urlauber an. Die drei Länder Schweiz, Österreich und Deutschland grenzen an den Bodensee. Das "Schwäbische Meer", ist 76 Kilometer lang und 15 Kilometer breit. In Deutschland grenzt der Bodensee an die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg an. Die ganze Region um den Bodensee ist eine beliebte Ferienregion, da sich das Allgäu, die Berge der Alpen in Bayern und der Schwarzwald in unmittelbarer Nähe befinden. Die Bodensee-Region ist für ihren Obstanbau bekannt.
Der Bodensee selbst ist besonders beliebt bei Wassersport-Freunden. Neben Schwimmen, Segeln und Surfen zählt das Tauchen zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten am Bodensee. Kleine Boote jeglicher Art sind am Bodensee zu mieten. Aktive Sportfreunde und Erholungssuchende kommen am Bodensee auf ihre Kosten. Wer den Bodensee zu Fuß oder mit dem Rad umrunden möchte, kann dies auf dem Bodensee - Rundwanderweg tun. Allerdings sollten für die über 270 Kilometer einige Tage eingeplant werden.
Die Stadt Konstanz ist die größte Stadt am Bodensee. Konstanz ist äußerst sehenswert. Konstanz besitzt eine wunderschöne, original mittelalterliche Altstadt; im Zweiten Weltkrieg wurde sie glücklicherweise nicht zerstört. Die Stadt Konstanz wird von Wasser fast vollständig umschlossen. Besondere Highlights an kulturellen Gebäuden sind der Konstanzer Münster, das "Neue Schloss" und das Kloster der Dominikaner.
Die Gemeinde Lindau am Bodensee, Bundesland Bayern, befindet sich auf einer Insel, die über eine Brücke vom Festland aus erreichbar ist. Auch die Altstadt von Lindau ist mit einigen kulturell interessanten Gebäuden sehenswert. Meersburg ist eine weitere beliebte Gemeinde am Bodensee, die mit einem gut erhaltenen, mittelalterlichen Stadtkern aufwarten kann.
Das "Nostalgiemuseum" von Meersburg sollte besucht werden. Highlight der Stadt ist die Burg Meersburg. Im Überlinger Münster "St. Nikolaus" befindet sich ein wunderschöner Altar aus dem 14. Jahrhundert.
Die Insel Reichenau ist mit einer Größe von 7,5 km² die größte Bodensee-Insel. Die kirchlichen Bauwerke der Insel Reichenau sind inzwischen als Weltkultuerbe von der UNESCO ausgezeichnet worden. Kulturinteressierte Besucher sollten sich die Kirchengebäude auf Reichenau anschauen. Das Naturschutzgebiet "Wollmatinger Ried" befindet sich in unmittelbarer Nähe der Insel Reichenau.
Die Blumeninsel Mainau ist ein weitere Insel im Bodensee. Dort sind ausgedehnte Gartenanlagen zu finden, die im Frühling und Sommer eine ungeheure Vielfalt an Blumen, an Farben, Formen und Düften darbieten. Nicht ohne Grund gehört die Blumeninsel Mainau zu den beliebtesten Reisezielen in Süddeutschland. Das Schmetterlingshaus, ein schönes Parkgelände und das Arboretum (Park mit exotischen Baumarten) laden zum Verweilen ein.
Das Freilichtmusuem, die prähistorische Pfahlbau-Siedlung von Unteruhldingen, ist ein weiteres Highlight am Bodensee. Im Freilichtmuseum, mit dem Status eines UNESCO-Weltkulturerbes, sind sechs Pfahlbausiedlungen zu erkunden. In solchen Häusern lebten die Fischer und Bauern am Bodensee vor vielen Tausend Jahren (Steinzeit bis Bronzezeit).
Das einstige Zisterzienserkloster, das heutige Schloss Salem, ist ein weiteres Highlight der Bodensee-Region. Am Schloss Salem vereinigen sich im Baustil Barock und Gotik. Der 700 Jahre alte Münster Mariä Himmelfahrt bildet das Zentrum von Schloss Salem. Zum Schloss Salem zählt auch die auf dem Gelände befindliche, renommierte Internatsschule.
Die bayrische Gemeinde Wasserburg liegt idyllisch auf einer Halbinsel am Bodensee. Neben der wunderschönen Natur der Region Wasserburg, sind das Schloss aus dem 14. Jahrhundert und das Heimatmuseum die wichtigsten Sehenswürdigkeiten vor Ort.
Fotolia: 8687496 © R. Greer / 13992916 © VRD / 580047 © R. Schmittchen