Als Mittelrhein wird der Rheinabschnitt zwischen Bingen / Rüdesheim bis zum nördlicher gelegenen Bonn bezeichnet. Das Mittelrheintal geht in Höhe der Nahemündung in das Oberrheintal über. Die Länge des Mittelrheintales beträgt etwa 120 Kilometer. Der Mittelrhein zieht sich entlang des Bundeslandes Rheinland-Pfalz bis nach Nordrhein-Westfalen hinein. Linksrheinisch münden im Mittelrheintal die Flüsse Ahr, Mosel und Nahe in den Rhein.
Rechtsrheinisch fließen Sieg, Wied und Lahn dem Rhein entgegen. Auf der gesamten Länge ist der Mittelrhein als Weinanbaugebiet zu betrachten. Die Böden und das Klima am Mittelrhein sind besonders gut für Wein- und Obstanbau geeignet. Das Obere Mittelrheintal besitzt seit 2002 den UNESCO-Welterbe-Status. Die Tier- und Pflanzenwelt am Mittelrhein ist durch das Klima bedingt einzigartig und schützenswert.
Die Römer brachten am Anfang des ersten Jahrtausends nach Christi Geburt die Weinreben in das Rheintal. Seit dieser Zeit, bis heute, spielt der Weinanbau eine wichtige Rolle am Mittelrhein. Neben dem Wein spielt der Obstanbau am Mittelrhein eine große Rolle. Die Weine vom Mittelrhein sind bekannt für ihre hervorragende Qualität. Neben edlen Weinen werden aus den Weintrauben des Mittelrheins auch Edelbrände, Liköre und Schnäpse hergestellt.
Ob für einen Kurzurlaub oder für einen längeren Ferienaufenthalt - der Mittelrhein ist für jede Art von Urlaub bestens geeignet. Viele Gaststätten am Mittelrhein, Straußwirtschaften genannt, bieten Köstlichkeiten der regionalen Küche an. Dazu wird köstlicher Wein der Region serviert. Ins Mittelrheintal strömen Touristen aus aller Welt. Die Mischung von Natur- und Kulturlandschaften, malerische, zusammengedrängt wirkende Städtchen entlang des mächtigen Vater Rhein, dazu die märchenhaften Burgen und Schlösser an die Hängen des Mittelrheintals. Diese geballte Ansammlung an Sehenswürdigkeiten ist schon beeindruckend. Der Tourismus spielt eine bedeutende wirtschaftliche Rolle im Rheintal.
Die abwechslungsreichen Natur- und Kulturlandschaften des Mittelrheintals sind sehr gut für Freizeitaktivitäten geeignet. Zahlreiche Wanderwege und Radwege durchziehen das Mittelrheintal. Für Mountainbiker stehen spezielle Routen zur Verfügung.
Ein Erlebnis für jeden Besucher am Mittelrhein ist eine Bootsfahrt mit einem Ausflugsschiff auf dem Rhein. Vom Schiff aus ist das Rheintal besonders gut zu erfassen. Man passiert mit Reben besetzte Hänge, bewaldete Bereiche dazu die zahlreichen Burgen, Schlösser und Burgruinen entlang des Rheins. Der Loreley-Felsen am Rhein zieht schon alleine unzählige Touristen an.
Panthermedia: 03700753 © LOOL / 01597915 © LianeM
Shutterstock: 142747900 © Circumnavigation