Die Oberpfalz befindet sich im Nordosten von Bayern und grenzt an Tschechien an. Die bekanntesten Städte der Oberpfalz in Nordostbayern sind Weiden, Regensburg und Weiden. Die landschaftlich interessantesten Regionen der Oberpfalz sind Teilbereiche des Bayerischen Waldes im Osten, das Naabtal und der Oberpfälzer Wald. Das Naabtal wurde bekannt durch die Herstellung von Porzellan. Es gibt 600 Burgen, Burgruinen und Schlösser in der Oberpfalz zu entdecken; Wandern und Radfahren ist sehr gut möglich. Die Region der Oberpfalz ist ideal, um zur Ruhe zu kommen und Entspannung der Seele zu erfahren
Es gibt zahlreiche Seenlandschaften zu erkunden. Bootsfahrten sind sehr beliebt, ebenso das Reiten. Rund um die Gemeinde Schwandorf befindet sich die beliebte touristische Region des "Oberpfälzer Seelandes".
Durch den Reichtum an Wäldern in der Oberpfalz (Bayerische Wald, Oberpfälzer Wald) siedelten sich in früheren Zeiten die Industrien an, die sehr viel Brennholz benötigten, wie eben Glashütten und Porzellanmanufakturen. Doch die glorreichen Zeiten dieser Industriezweige sind längst vorbei.
Die Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg, einst das letzte Stahlwerk mit konventionellem Hochofen, wurde nach vielen Auseinandersetzungen im Jahre 2002 für immer geschlossen. Viele Arbeitsplätze gingen dadurch in der Oberpfalz verloren. Die Stadt Regensburg besitzt neben dem imposanten Regensburger Dom noch eine wunderschöne, idyllische Altstadt.
Die Oberpfalz befindet sich im Nordosten von Bayern. Die Natur in der Oberpfalz ist noch recht ursprünglich, abgesehen von den landwirtschaftlich genutzten Kulturflächen. Vom Tourismus ist die Oberpfalz noch nicht entdeckt worden. Das Klima der Oberpfalz kann manchmal etwas rau sein. An die Sprache der Oberpfalz muss man sich erst gewöhnen, um alles zu verstehen. Der Dialekt dieser bayerischen Region ist als besonders zu bezeichnen.
AdobeStock: 460419680 © Martin
Fotolia: 57864830 © LianeM
Shutterstock: 766526605 © Jojoo64