Die Sächsische Schweiz gehört zum Elbsandsteingebirge in Sachsen und befindet sich südöstlich von Dresden. Das beeindruckende Mittelgebirge aus Sandstein zieht sich bis ins tschechische Böhmen hinein. Als Sächsische Schweiz wird der deutsche Anteil am Elbsandsteingebirge bezeichnet. Verstreut in der Region gibt es zahlreiche, kleine Gemeinen zu entdecken.
Markant sind die eigentümlichen Formen der Felsen der Sächsischen Schweiz. Zum Schutz der einzigartigen Natur wurde der Nationalpark Sächsische Schweiz ausgewiesen.
Abgesehen von den Felsformationen, gibt es in der Sächsischen Schweiz zahlreiche Burgen und Burgruinen zu entdecken. Im Mittelalter führten wichtige Handelswege durch die Sächsische Schweiz. Berühmte Maler ließen sich von der Sächsischen Schweiz, dem Elbsandsteingebirge inspirieren, um mit Pinsel und Farben Kunstwerke auf die Leinwand zu zaubern.
Vor allem bei Kletterfreunden ist die Sächsische Schweiz ein Begriff. Doch auch für Wanderer und Radfahrer ist die Region in Sachsen ein Paradies. Ruhigere Naturen können auf einem Ausflugsschiff auf der Elbe die Naturschönheit des Ebsandsteingebirges vom Wasser aus genießen.
Durch die tiefen Canyons des Elbsandsteingebirges führt der Malerweg-Wanderweg. Auf 112 Kilometer Länge führt der Malerweg entlang bizarrer Felsen und der berühmten Bastei, vorbei an wunderschönen Landschaften, die von zahlreiche Künstlern in ihren Werken für die Nachwelt festgehalten wurden.
Panthermedia: 03305487 © uwepillat
Shutterstock: 221291716 © Bildagentur Zoonar
Fotolia: 12712601 © fm