Griechenland ist nach wie vor ein beliebtes Urlaubsland am östlichen Mittelmeer. Die Vielfalt und Schönheit der griechischen Inseln, das interessante Festland sowie die wirklich zahlreichen kulturellen und antiken Stätten und Tempel im Lande und auf den Inseln erfüllen jeden Urlaubswunsch. Griechenland wird als Europas - Wiege der Kultur und Demokratie - bezeichnet.
Unzählige Sehenswürdigkeiten, auch die Kirchen und Klöster, machen das Land der Hellenen, Griechenland, einzigartig schön. Die weiße Sandstrände ziehen jedes Jahr Millionen an Touristen an. Ob aktive Freizeitgestaltung, erholsamer Ferienaufenthalt oder kulturelle Bildungsreise - Griechenland erfüllt alle Ansprüche ganz hervorragend. Habe ich schon die freundlichen Menschen und das gute Essen erwähnt?
Die Griechen waren schon zu Homers Zeiten gute Geschichtenerzähler und sind es bis heute geblieben. Die poetische Sprache ist ein Merkmal Griechenlands. Durch seine geografische Lage bedingt war Griechenland schon immer ein potentielles Einwanderungsland. Araber, Kurden, Albaner, Syrer und Afrikaner fanden in Griechenland eine neue Heimat. Im Zuge des EU-Beitritts wurden die Grenzkontrollen in Griechenland jedoch verschärft.
Griechenland existiert als selbständiger Staat in der heutigen Form erst seit dem Jahr 1830. Zuvor, im Jahr 1827, besiegte Griechenland mit Hilfe einer gemeinsamen europäischen Seestreitmacht die osmanische Flotte, den damaligen Besatzern von Griechenland. Zuvor waren auch die Venezianer eine Zeit lang die Herrscher über Griechenland.
Die überlieferten Traditionen aus der Vergangenheit besitzen noch heute in Griechenland einen hohen Stellenwert. Gerade das Traditionsbewusstsein der Griechen macht viel von der Beliebtheit Griechenlands für den Touristen aus. Kultur, Klima, zahlreiche antike und mittelalterliche Stätten, sowie die schöne Landschaften sind weitere Pluspunkte des Landes. Griechenlands Landschaften und Natur ist trotz Zerstörungen im Laufe der Zeit von herausragender Bedeutung. Griechenland besitzt eine ganz spezielle, farbenprächtige Pflanzenwelt und eine vielfältige Tierwelt.
Über all' die Jahrhunderte war es vor allem die griechisch-orthodoxe Kirche in Griechenland, welche die schöne, griechische Sprache und nationale Identität bewahrte und förderte. So spielt auch heute die Orthodoxe Kirche in Griechenland eine sehr große und wichtige Rolle. Priester haben in Griechenland eine Sonderstellung in der Gesellschaft und sind hoch geachtet. Nachwuchssorgen an Priestern kennt die griechisch-orthodoxe Kirche nicht.
Die Bevölkerung Griechenlands besaß schon immer kein großes Vertrauen zu der politischen Führung des Landes. Zu oft in der Vergangenheit schadete die korrupte Regierung dem Land mehr als dass sie positiv zum Wohl des Volkes in Erscheinung trat. Somit sind auch die häufigen Proteste des griechischen Volkes zu verstehen. Die unfähigen Regierungen haben das Land immer mehr an den Rand des Ruins gebracht und sich selbst bereichert. Vetternwirtschaft war an der Tagesordnung.
Erst nach der Regierungsübernahme 2009 durch die "PASOK", der "Panhellenischen Sozialistischen Bewegung" unter Regierungschef Papandreou wurden die Missstände endlich bekannt, wohl auch wegen der damals herrschenden Weltwirtschaftskrise. Inzwischen regiert in Griechenland ein Zusammenschluss aus fast allen im Parlament sitzenden Parteien. Jetzt im Jahr 2019, kann die griechische Wirtschaft wieder auf bessere Zeiten hoffen. Ausländische Geldgeber, auch Auslandsgriechen, müssten nur nachhaltig wieder in die griechische Wirtschaft investieren.
Bis zum letzten Drittel des 20. Jahrhunderts war die Infrastruktur des Landes fast nicht vorhanden, es gab nur wenige befestigte Straßen. Bis heute hinkt Griechenland der infrastrukturellen Entwicklung gegenüber anderen EU-Mitgliedsstaaten hinterher.
Die Familie hat in Griechenland einen hohen Stellenwert. Arrangierte Ehen und Mitgift-Zahlungen waren bis in die jüngste Gegenwart alltäglich. "Wilde" Ehen gab es fast nicht. Die Gesellschaft war immer patriarchalisch geprägt. Frauen mussten hart arbeiten und hatten faktisch keine Aufstiegsmöglichkeiten auf der Karriereleiter. "Gott sei Dank" hat sich diese Tatsache in den letzten Jahren stark verändert.
In Griechenland sind Spuren vieler vergangener Kulturen zu entdecken. Die unzähligen antiken Kulturdenkmäler, Tempelruinen und Ausgrabungsstätten, sind wirklich beeindruckend. Auch Spuren der über mehrere Jahrhunderte andauernden Türkenherrschaft sind in Griechenland nicht zu übersehen.
Die industrielle Entwicklung ist in Griechenland derzeit noch recht schwach. Haupteinnahmequellen sind Agrarprodukte und der Tourismus. Das heißt auch, dass Griechenland viele seiner Waren teuer importieren muss. Die Landwirtschaft besteht überwiegend aus Anbau von Obst (Oliven), Gemüse und Tabak.
Ein Drittel der in Griechenland lebenden Menschen halten sich in Athen auf. In Griechenland findet eine Landflucht in die größeren Städte statt. Etwa die Hälfte der Griechen lebt nicht im Land selbst. Durch Besatzung und wirtschaftliches Leid emigrieren die Griechen zahlreich in alle Welt, auch nach Deutschland.
Ruhe in Frieden, Mikis
Die Landkarte von Griechenland zeigt die geografische Lage des Landes in Südosteuropa in der Ägäis, im östlichen Mittelmeer, sowie die Nachbarstaaten. Weiter sind die größten Städte und Flüsse in Griechenland zu erkennen. Benannt sind zusätzlich die wichtigsten Landschaftsregionen des Landes, die bedeutendsten und größten Inseln sowie die schönsten Sehenswürdigkeiten. Die Fläche von Griechenland beträgt etwa 131.957 km². Im Jahr 2017 lebten im Land der Hellenen etwa 11,16 Millionen Menschen.
Panthermedia: 01255173 © nicht mehr verfügbar / 00267133 © HP
Fotolia: 11697680 © refresh(PIX) / 42917521 © Artalis-Kartographie / 10250437 © sebastianregener