Als Whitehall wird eine Straße im Regierungsviertel von London bezeichnet. Sie führt von einem Kreisverkehr unmittelbar am Trafalgar Square im Norden bis zum Parliament Square im Süden. Nicht auf ganzer Länge heißt die Straße "Whitehall". Etwa ein Drittel der Länge von Whitehall trägt den Namen "Parliament Street". Die Straße Whitehall folgt in etwa dem Verlauf der Themse und endet im Süden nahe des Elizabeth Towers, vormals Big Ben genannt und der Westminster Bridge.
An der Whitehall-Street befand sich im Mittelalter der "Palace of Whitehall", daher der Name. Das Gebäude wurde im Jahr 1698 durch eine Feuersbrunst zerstört. An der Straße liegen heute überwiegend von der britischen Armee genutzte Gebäude. So befindet sich das Hauptquartier der britischen Infanterie, die Horse Guards mit anschließendem Paradeplatz an der Whitehall. Auch das Household Cavalry Museum befindet sich dort.
In früheren Zeiten hatte die Royal Navy, die Königliche Marine, ebenfalls ihr Hauptquartier in der Whitehall. Weiter befindet sich das Verteidigungsministerium von Großbritannien in der Whitehall-Street. Ein sehenswertes Gebäude im Stile des Art Déco ist das Whitehall-Theater. Die weltbekannte Downing Street in London zweigt in westlicher Richtung von Whitehall ab.
Das für Briten wichtige Kriegsdenkmal mit Namen "Cenotaph" befindet sich weit sichtbar an der Whitehall-Street in London. Am Cenotaph ändert sich der Name von Whitehall zu "Parliament Street". Errichtet wurde das Denkmal im Jahr 1920. Jährlich am 11. November (Ende des 1. Weltkriegs) findet am Cenotaph eine Gedenkveranstaltung statt, im Gedenken an die Kriegsgefallenen des 1. Weltkriegs (1914-1948).
Fotolia: 43886520 © P. H. Furian
AdobeStock: 215622038 © Mistervlad / 128047660 © R. Babakin