Die Stadt "Santiago de Compostela", die Stadt des Heiligen Jakobs im spanischen Galicien ist ein weltweit bekannter, christlicher Wallfahrtsort. Die romanische Kathedrale der Stadt Santiago ist Zielort des weit in Europa verzweigten Jakobsweges. In der Krypta der Kathedrale der Stadt sollen die Gebeine des Apostels Jakobus ruhen. Im 9. Jahrhundert wurden sie dort wiederentdeckt. Das Kirchengebäude an sich ist als Kunstwerk zu bezeichnen mit zahlreichen architektonischen Feinheiten, Verzierungen, Kapellchen und Skulpturen. In Santiago de Compostela, der Hauptstadt der autonomen Gemeinschaft Galicien, leben etwa 98.000 Menschen. Die Kathedrale besitzt zwei Kirchtürme mit einer Höhe von 78 Meter und ein dreischiffiges Querhaus.
In Santiago de Compostela endet der Jakobsweg, ein Pilgerweg, welcher aus ganze Europa auf zahlreichen Wander-Pilgerwegen kommend, letztendlich an der Kathedrale von Santiago des Compostela im Norden von Spanien endet. An der Kathedrale angekommen (erbaut im 12. Jahrhundert), ist ein Gottesdienst und ein Besuch der Krypta mit den Gebeinen des Apostels Jakobus Pflicht. Mit viel Glück kann der Pilger an einem Gottesdienst teilnehmen, in welchem ein großer Weihrauchbehälter an der Decke hängend quer durch den ganzen Kirchenraum geschwenkt wird. Die Pilgerströme an sich, so wie wir sie heute kennen, nahmen erst Ende des 18. Jahrhunderts ihren Anfang.
Santiago de Compostela besitzt eine sehr sehenswerte Altstadt mit unzähligen, kulturellen Highlights. Die Altstadt besitzt seit 1985 den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes. Alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt befinden sich im verkehrsberuhigten Altstadtbereich. Neben den Pilgern und dem Tourismus spielt vor allem die Industrie eine wichtige wirtschaftliche Rolle in der Stadt im nordspanischen Galicien. In den Gassen von Santiago de Compostela gibt es hervorragende Bars und Restaurants zu entdecken. Der wichtigste Platz der Stadt ist der Plaza del Obradoiro. An diesem großem Marktplatz befindet sich die besagte Kathedrale, als auch der Raxoi-Palast und das Colegio de San Xerome Colexi.
Das Markttreiben am Mercado de Abastos sollte man sich nicht entgehen lassen. dort gibt es erstklassige, frische und gesunde Lebensmittel zu erwerben, darunter Käse, Fische und weitere Meeresfrüchte. Wem die architektonischen Kulturschätze der Stadt noch nicht genug sind, kann seinen Wissensdurst in zahlreichen, interessanten Museen der Stadt stillen. Zahlreiche der Museen wurden ehemaligen Klöstern untergebracht. Neben der Funktion als Ziel unzähliger Pilger des Jakobswegs, ist Santiago de Compostela eine altehrwürdige Universitätsstadt.
In der warmen Jahreszeit ist gerade die Altstadt von Santiago de Compostela ziemlich überlaufen mit Pilgern und weiteren Touristen. Die Stadt liegt an Atlantikküste von Galicien. Einst im Mittelalter wurde die Region als "Finisterre" bezeichnet, als das Ende der Welt. Santiago besitzt 15 Kirchen. Der Heilige Jakobus ist der Schutzheilige des Landes Spanien.
Shutterestock: 1534992911 © j. diaz / 1134759797 © DyziO / 1518129671 © Sergey-73