Ballymena in der Grafschaft Antrim / Nordirland

Stadt der sieben Türme

Die Stadt Ballymena befindet sich im County Antrim in Nordirland und hat ca. 29.000 Einwohner; ein Viertel davon ist katholisch. Ballymena bedeutet "Mittlere Stadt." Die nordirische Stadt Ballymena wird auch als "Stadt der sieben Türme" bezeichnet; in Ballymena strecken viele Kirchen ihre Türme gen Himmel. Am Anfang des 19. Jahrhunderts war Ballymena in der nordirischen Grafschaft Antrim noch eine sehr kleine Stadt mit etwa 1.000 Einwohnern. Im Jahre 1824 war die Bevölkerungszahl jedoch bereits auf etwa 3.000 Menschen angewachsen.

All Saint's Church in Ballymena - Nordirland
Katholische Allerheiligen-Kirche in Ballymena, County Antrim

Die Portglengone Marina am Braid River ist sehr sehenswert, ebenso der etwas außerhalb liegende Slemish Mountain. Die "Glens of Antrim" sind nicht weit entfernt. Ballymena ist ein sehr lebendiger Ort. Regelmäßig finden dort Kulturveranstaltungen, Konzerte und Festivals statt.

Ballymena - eine geschenkte Stadt

Man vermutet schon eine Besiedlung durch Menschen des heutigen Ballymenas zur Bronzezeit. Recht sicher sind Hinweise auf die Besiedlung des Areals im 5. bis 7. Jahrhundert. Das Gebiet des heutigen Ballymena wurde im Jahre 1626 von König (Karl) Charles I. von Großbritannien und Irland der Familie Adair übereignet mit der Verpflichtung zur Gründung von zwei Jahrmärkten und zur Festlegung des Samstags als Markttag. Noch heute findet jeden Samstag der Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Regelmäßig jedes Jahr findet im Juni eine Landwirtschaftsmesse in Ballymena statt.

Kiosk - Tanta-Emma-Laden - Ballymena
Geöffneter Kiosk und Zeitungsladen am frühen Morgen in Ballymena

Bezirksstadt Ballymena

Gerade in den letzten Jahrzehnten hat sich Ballymena zu einem beliebten Business- und Industriestandort entwickelt. Das heute moderne Ballymena hat schon ein lange Geschichte hinter sich. Im Jahre 1973 fusionierte Ballymena mit den umliegenden Gemeinden. Dadurch stieg natürlich die Bevölkerungszahl der Stadt stark an. Im Zentrum von Ballymena findet man eine große Anzahl recht alter Gebäude, zahlreiche Kirchen und weitere kulturhistorisch interessante Stätten. Auch die umliegenden Gemeinden Cullybackey, Kells, Gracehill und Portglenone sind in Sachen Kultur sehr interessant.

Slemish Mountain

Der Slemish Mountain befindet sich etwa drei Kilometer von Ballymena entfernt. Der solitäre, majestätische Berg wird schon lange als Wallfahrtsort zu Ehren des Heiligen Patrick verehrt. Dort soll der irische Nationalheilige zum Glauben an Gott gefunden haben. Bei gutem Wetter hat man vom Slemish Mountain aus einen wunderbaren Blick über die Grafschaft Antrim bis zur schottischen Küste.

Heiliger Berg Slemish Mountain nahe Ballymena
Hinten der Slemish Mountain, unweit der Stadt Ballymena in Nordirland

Gotteshäuser in Ballymena

Ballymena ist reich an Kirchen. Eine Kirche der Anglikaner findet man in der Church Street. Die "Alte Pfarrkirche" aus dem Jahre 1721 wurde in Zeiten der irischen Rebellion um das Jahr 1798 als Kaserne genutzt und dadurch stark beschädigt. Nach notdürftiger Reparatur und dem Bau eines Kirchenturms wurde sie 1821 wieder geöffnet. Heute existiert nur noch der Turm. Der Friedhof der Kirche besitzt viele sehr alte Gräber. Die anglikanische St. Patrick's Church sollte die zerstörte "Alte Pfarrkirche "ersetzten. Sie wurde 1855 geweiht. Der Turm der Kirche besitzt 12 Glocken. Die Kirche der Presbyterianer stammt aus dem Jahre 1624, wurde dann im Jahre 1854 renoviert und vergrößert. Immer wieder wurden Veränderungen an der Kirche vorgenommen; so entfernte man einen errichteten Turm wieder, wegen Einsturzgefahr.

Kloster und Kirchen

Die West-Church in der Ballymoney Road wurde als Ersatz für die alte presbyterianische Kirche errichtet (1859). Die Kirche wurde in gotischem Stil gebaut aus schwarzem Basaltgestein. 1926 brannte die Kirche aus. Nach zwei Jahre der Restauration wurde die Kirche wieder eröffnet. In Ballymena befindet sich ein Frauen-Zisterzienser-Kloster. Das Kloster mit Namen "Bethlehem Abbey" existiert schon fast seit 1.000 Jahre in der nordirischen Stadt. Die katholische All Saint's Church in Ballymena wurde im Jahre 1860 geweiht. In den Jahre 1889 bis 1909 wurde die bis dahin spartanische Kirche um einen Turm mit Glocke erweitert. Ebenso wurden neue Glasfenster und ein neuer Hochaltar angeschafft.

Ballymena Showgrounds

Die Ballymena Showgrounds in sind Heimat des Ballymena United Football Clubs. Ebenso finden dort Stockcar-Rennen und weitere Veranstaltungen statt. Ebenso befindet sich dort ein Erlebnisbad mit Saunalandschaft.

Arthurs Cottage

Zu den kulturellen Highlights der Stadt zählt heute das Ballymena Museum sowie das "Arthurs Cottage", etwas außerhalb von Ballymena gelegen. Das "Arthurs Cottage" ist das Wohnhaus der Vorfahren von Chester Alan Arthur, dem 21. Präsidenten der USA.

Historische Kirche in Kells, County Antrim
Kirche des Heiligen Erretters in Kells zur Winterzeit, leicht südlich von Ballymena

Großes Freizeitangebot

Seine Freizeit kann man in Ballymena auf vielfältigste Art gestalten. So kann man sich ein Boot mieten und den Braid River unsicher machen. Angeln ist aufgrund des Fischreichtums der Gewässer eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Ebenso ist Ballymena mit seiner Umgebung sehr gut zum Reiten, Radfahren und Wandern geeignet. Dazu besitzt die Stadt im County Antrim mit dem Ballymena-Showgrounds eine große Sportarena.


Landkarte von Irland und Nordirland - Ballymena


Bildernachweis

Shutterstock: 1387692317 © S. Barnes / 1270675921 © Casa nayafana / 1718030710 © Ballygally View Images / 1401420599 © S, Barnes