Die Hauptstadt von Nordirland zählt im Jahr 2020 mehr als 340.000 Einwohner. Belfast ist nach Dublin die zweitgrößte Stadt der irischen Insel. Zusammen mit der umgebenden Belfast-Metropolregion leben dort an der Belfast Bay, heute im Jahr 2020, mehr als 670.000 Menschen. Die ehemalige Stadt der Werften liegt im Nordosten der grünen Insel, an der Bucht von Belfast. Belfast ist die bevölkerungsreichste Stadt der Provinz Nordirland, welche zu Großbritannien gehört.
Heute spielt in Belfast die Industrie, der Schiffsbau und das Unternehmertum noch immer eine große Rolle, aber auch das Hochschulwesen und Kulturschaffende werden gefördert und werden immer wichtiger für die Stadt im Norden der grünen Insel. Belfast ist unangefochten das wirtschaftliche und finanzielle Zentrum von Nordirland.
Die Troubles legten einst die wirtschaftliche Entwicklung in Belfast fast lahm. Der Nordirlandkonflikt bestimmt von 1969 bis 1998 überwiegend das Tagesgeschehen in der Stadt. Vereinfacht gesagt, die Auseinandersetzungen zwischen den königstreuen Protestanten und der katholischen Urbevölkerung auf dem Territorium von Nordirland hat viele Menschenleben gefordert und viel Leid und Trauer, aber auch Hass und Streitsucht unter die nordirische Bevölkerung gebracht. Seit 1998 herrscht offiziell Frieden zwischen den Konfliktparteien in Nordirland. Nur noch selten flammt der Streit auf. Endlich kann sich der Staat auch wirtschaftlich weiterentwickeln.
Nach der langen Zeit das Stillstands wird nun endlich auch wieder in die Stadt Belfast investiert. So wird am Ausbau der Infrastruktur der Stadt permanent gearbeitet. Gerade der Bereich um den Victoria Square in Belfast ist dafür ein gutes Beispiel. Auch im kulturellem Bereich versucht man, das Positive am Erbe der Vergangenheit zu bewahren und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Lange galt Belfast als hässliche Industrie- und Arbeiterstadt. Für lange Zeit war dies vielleicht so.
Jetzt endlich blüht Belfast auf. Die Stadt hat viel mehr zu bieten als Arbeitersiedlungen und alte Industrieanlagen. Belfast besitzt nach Dublin den zweitgrößtes Seehafen der ganzen irischen Insel. Die untergegange Titanic wurde in Belfast in der Harland-Werft gebaut. Noch heute werden Schiffe in dieser Werft gebaut. Auch im 2. Weltkrieg war der Schiffsbau in Belfast für Großbritannien sehr wichtig.
Früher dienten die politischen "Wandmalereien" in den katholischen und protestantischen Vierteln der Stadt als Reviermarkierungen bzw. als Provokation gegenüber der anderen Bevölkerungsgruppe. Heute sind als Sehenswürdigkeiten ein wichtiges Zeugnis und Vermächtnis der Vergangenheit von Belfast, ja von ganz Nordirland.
Dies ist eine Art interaktives Museum mit Erlebnispark und sonstigen Attraktionen. Das Center liegt am Ufer des Lagan-Flusses, einen kurzen Spaziergang vom Belfaster Stadtzentrum entfernt. Weitere kulturelle und gesellschaftliche Highlights der Stadt Belfast sind das Opernhaus "Grand Opera House", der besagte Odyssey Entertainment Complex am Queen's Quay und die Waterfront Hall am Lanyon Place.
Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt Belfast gehört das Rathaus aus dem Jahre 1906 im Stil der klassischen Renaissance. In der Nähe der City Hall befindet sich die im viktorianischen Stil gebaute Saint Anne's Cathedral, dazu noch die Belfast Central Library (Bücherei der Stadt).
Auch das Hauptgebäude der Queens University in Belfast, inmitten einer weitläufigen Grünanlage, wurde im viktorianischen Stil erbaut. Architektonisch interessant ist auch der Crown Liquor Saloon, eine berühmte Bar in Belfast. Die Beleuchtung wird dort noch mit Gas betrieben. Das W5 Discovery Center ist auf jeden Fall besuchenswert. Eine Touristenattraktion der besonderen Art ist das Titanic-Museum zum Thema Schiffsbau in Belfast und im speziellen zum Bau der Titanic.
Fahrradfahren wird in Belfast immer beliebter. So gibt es wunderschöne Fahrradtouren durch die nordirische Hauptstadt. In der näheren Umgebung ist das Mountainbiking möglich. Bogenschießen ist im Colin Glen Forest Park möglich. Rund um Belfast gibt es hervorragende Golfplätze. Das Golfspielen ist auf der gesamten grünen Insel ein beliebter Volkssport. Für entspanntere Zeitgenossen ist das Angeln an zahlreichen Gewässern möglich. Belfast ist von relativ hohen Bergen umgeben, welche zu Fuß erklommen werden wollen. Da ist der Black Mountain, Divis und Cave Hill zu nennen. Wanderwege gibt es im Cairn Wood und Lady Dixon Park zu erkunden.
In Belfast gibt es zwei Universitäten, die Queen's University of Belfast und die University of Ulster. An der Queen's University wird bevorzugt im bezug auf Landwirtschaft, Technik, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften , Medizin, Bildung und Kunst gelehrt. Die University of Ulster wurde erst 1968 gegründet. Zu einem ist sie das Belfaster College of Technology, aber auch das Union Theological College der Geisteswissenschaften.
In Belfast werden Fahrten angeboten, die den Besucher gezielt zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt bringt. Das sind die Belfast City Tours und die Black Taxi Tours. Zusätzlich zu den visuellen Eindrücken bekommt man auch geschichtliche Fakten nähergebracht. Ein weiteres Highlight der Stadt ist das berühmte Belfast Castle. Die Belfaster Bustouren steuern die wichtigsten und interessanten Sehenswürdigkeiten in Belfast an. Die Touren werden in verschiedenen Sprachen angeboten, da sollte man schon vorher darauf achten. Es gibt in Belfast City auch Führungen zu Fuß. Die Führungen starten am Belfast Welcome Centre am Donegall Place.
Durstige Kehlen und bierinteressierte Zeitgenossen können an einer Führung durch die Ulster-Brauerei teilnehmen und dabei ein leckeres Bier, wie das Caffrey's Irish Ale, verkosten.
Wenn sie einkaufen möchten in Belfast, kann man auf dem St. George's Market von Fisch bis Obst alles bekommen. Auf Flohmärkten kann man Andenken oder Schätze aus zweiter Hand erwerben.
Fotolia: 13679308 © K. Wickert
Shutterstock: 425370544 © J. Kennedy NI / 412154407 © nicht mehr verfügbar
Panthermedia: A10244634 © J. Mills