Irland und Nordirland - Anreise

Der grünen Insel entgegen

Viele Wege führen nicht nur nach Rom, sondern auch auf die irische Insel, nach Irland und Nordirland. Grundsätzlich gibt es drei Arten von Verkehrsmitteln (Flugzeug, Bahn, Fähre), die es dem Irlandfreund ermöglichen, die grüne Insel zu erreichen.

Mit dem Flugzeug nach Irland

Anreise mit Bahn und durch England - Eurostar-Ticket buchen!

In der Ferienzeit sollte man unbedingt das Ticket für den Eurotunnel schon vorher reservieren. Dies ist erstens billiger und zweitens hat man dann Sicherheit, überhaupt ein Ticket zu bekommen.

Über die irische See

Nachdem man die britische Insel durchquert hat kann man mit einer Fähre die irische Insel erreichen. Dies ist auch mit dem Auto oder Wohnmobil möglich. Irland hat sechs Fährhäfen anzubieten, der größte ist natürlich vor Dublin. Weiter gibt es noch Fährhäfen in Belfast, Rosslare bei Wexford, Cork, Dun Laoghaire und Larne. Die Hauptreiserouten sind vom englischen Fishguard oder Pembroke nach Rosslare in Irland; vom englischen Holyhead nach Dublin oder Dun Laoghaire; von Liverpool nach Dublin; vom englischen Swansea nach Cork und vom englischen Cairnryan oder Fleetwood nach Larne in Irland.

Eurostar - Eurotunnel

Sehr komfortabel und schnell ist der Weg durch den Eurotunnel per Bahn von Calais nach Folkestone. Man kann den Tunnel als Personen im Personenzug durchqueren, aber auch in auf Schienen gepackten Fahrzeugen. Der Transport von Fahrzeugen ist sehr komfortabel gelöst. Nach einer guten halben Stunde hat man schon Großbritannien erreicht.

Fähre auf dem Weg nach Irland

Direktfähre nach Irland

Man kann Irland mit dem Schiff sowohl vom Kontinent von Frankreich aus erreichen, genauso wie mit einer Fähre von den britischen Inseln. Wer keinen Fuß auf die britische Insel setzen möchte, nach dem Brexit ein wichtiges Thema, kann natürlich von Frankreich direkt nach Irland übersetzen. Brittany Ferries, eine Fährgesellschaft, bietet von April bis September Schiffsverbindungen vom französischen Roscoff nach Cork in Südirland an.

Irisch Ferries

Mit Irisch Ferries kann man ebenfalls von Roscoff aus nach Rosslare in Irland gelangen. Ein ganzjährige Verbindung (außer Januar und Februar) wird von Cherbourg in Frankreich nach Rosslare in Irland angeboten. Mehrmals pro Woche kann diese Überfahrt mit der Fähre genutzt werden. Die Reisedauer beträgt über 18 Stunden.

Autofähre nach Irland wird beladen

Kombiticket nach Irland

Ein weitere Möglichkeit für Urlauber ohne eigenen fahrbaren Untersatz ist ein Kombiticket Bus & Fähre. Man kann z.B. von London aus mit dem Bus bis zur englischen Westküste reisen und dann mit der Fähre nach Dublin übersetzen. Viele englische Städte bieten diese Kombitickets an. Nordirland kann man mit einer Fähre von Schottland aus erreichen; Liverpool in England steuert auch Belfast an. Insgesamt sollte man alle benötigten Tickets für die Überfahrt in der Hauptreisezeit schon vor Reisebeginn ordern. Die Fahrt durch den Eurotunnel ist sehr komfortabel und schnell, dafür auch teurer. Wer von Frankreich nach Irland direkt übersetzt, sollte sich möglicherweise eine Kabine zum schlafen mieten. Eine Reisezeit von fast 2o Stunden übers Meer zieht sich doch ganz schön hin.

Irische Fluglinien

Die irische Fluggesellschaft Aer Aerann bietet in erster Linie Inlandsflüge und Flüge nach Großbritannien an. Ryanair ist als Billigfluglinie bekannt. Bei dieser Fluggesellschaft sollte man genauschauen, welche Flughäfen Ryanair anfliegt und welche Zusatzkosten an Ryanair zu entrichten sind. Air Lingus ist die "normale", international tätige Fluglinie Irlands. Es ist keine Billigfluglinie, dafür werden fast alle internationalen Flughäfen der Welt angeflogen. Wer unkompliziert und schnell die irische Insel erreichen will, für den ist ein Flug sicherlich das Richtige. Man kann die Insel aber auch erreichen, ohne vorher in die Luft zu gehen.


Relief-Landkarte von Irland

Airports von Dublin, Shannon und Cork

Der Großflughafen in Dublin wird von fast allen internationalen Fluglinien angeflogen. Neben Dublin gibt es einen internationalen Flughafen in Belfast in Nordirland. In der Republik Irland sind noch die Flughäfen in Shannon und Cork erwähnenswert. Die kleinen Flughäfen in Galway und Sligo werden nur für Inlandsflüge von kleineren Flugzeugen genutzt. Weit mehr als die Hälfte der Flugbewegungen in Irland finden am Dubliner Flughafen statt. Darauf folgt der Shannon-Airport und der Cork Airport. Falls man plant nach Irland zu reisen, sollte man vorher unbedingt die Flugpreise vergleichen bzw. auf Angebote achten.

Irlands große Fluggesellschaften

Überfahrten nach Irland - Fährgesellschaften

Die Überfahrt nach Großbritannien per Schiff ist auch von anderen europäischen Küstenstädten aus möglich:

Mit dem Schiff

Bus und Bahn



Bildernachweis

Fotolia: 3222433 © L. Jerry / 23155709 © J. Dietl / 8572989 © M. Steinbach

Links