Kanada - gigantische Bergwelten - einzigartige Natur

Im Schatten der Rocky Mountains

Für Europäer ist das nordamerikanische Kanada, das zweitgrößte Land der Welt, als Reiseland und als Traumziel für Auswanderer sehr begehrt. Die gigantische Bergwelt der Rocky Mountains bietet ein ursprüngliches und wildes Naturerlebnis für die Besucher. Die Rocky Mountains und das Landesinnere von Kanada ist als fast menschenleer zu bezeichnen. Nur entlang der Küsten gibt es sehr sehens - und liebenswerte Städte und kleinere Gemeinden zu entdecken. Während die Auswanderer hoffen, sich in Kanada eine neue Existenz aufbauen zu können, kommen die Urlauber wegen meist der wirklich einzigartig schönen, gigantischen und weitgehend unberührten Natur.

The Bear's Hump - Waterton Provinz Alberta
Bears Hump an den Waterton Lakes - Provinz Alberta

Wilde Landschaften und ewiges Eis

Kanada ist reich an Sehenswürdigkeiten der einzigartigen Natur und kulturellen Schätze. Die Provinzen in Kanada sind jeweils unterschiedlich und können mit besonderen Highlights, schöne Städte oder Nationalparks, aufwarten. Je weiter man in den Norden von Kanada kommt, umso wilder wird die Natur und umso kälter wird das Klima. Das nördliche Kanada am Polarkreis, am Nordpolarmeer, bietet sehr einsame Landschaften, die durch das ewige Eis als ziemlich lebensfeindlich für Menschen zu bezeichnen sind. Durch die zahlreiche Binnengewässer im Land bedingt, befinden sich in Kanada etwa ein Drittel der Süßwasserreserven der Erde.

Das zweitgrößte Land der Erde reicht von Atlantik im Osten bis zum Pazifik im Westen. Die nördlich Grenze von Kanada bildet das Nordpolarmeer, im Süden die USA. Das riesige Land in Nordamerika, das zweitgrößte der Erde, bietet eine wunderschöne und beeindruckende Natur mit einem reichhaltigen und vielfältigen Freizeitangebot. Ob im Sommer oder im Winter - Kanada ist zur jeder Jahreszeit ein gigantisches Erlebnis und immer eine Reise wert. Die Städte und Metropolen an der West- und Ostküste Kanadas bieten eine hohe Anzahl an kulturellen Schätzen und sehenswerten Highlights.

Gefährdete Natur in Kanada

Die bekannteste Sehenswürdigkeit Kanadas sind die Niagarafälle (Niagara Falls), an der Grenze zu den Vereinigten Staaten, im Südosten des Landes. Die Rocky Mountains durchziehen im Westen Kanadas das Land von Süd nach Nord. mit wirklich sehr beeindruckenden Bergpanoramen.

Toronto in Kanada - Skyline am Abend
Skyline von Toronto mit CN Tower am Abend - Provinz Ontario

In Kanada wurden seit dem Jahr 1885 insgesamt mehr als vierzig Nationalparks ausgewiesen, um die wertvollen Naturräume zu schützen. Kanada ist außerordentlich reich an Bodenschätzen; das Holz aus den kanadischen Wälder ist sehr begehrt. Auch zum Schutz der letzten Urwälder in Kanada wurden die Nationalparks ausgewiesen.

Weites Land - unberührte Natur - extremes Klima

Große Teile Kanadas sind nahezu unbewohnt, fast menschenleer. Die Ballungsräume Kanadas, die großen Städte befinden sich überwiegend an den Küsten, vor allem im Süden des Landes, an der Grenze zu den Vereinigten Staaten. Dies hat auch natürliche Gründe; denn je weiter man in den Norden Kanadas kommt, umso extremer werden die Klimabedingungen, im Winter mit großer Kälte. Im Nordwesten grenzt Kanada an Alaska an.

Eisbär - Polarbär - Ursus Maritimus
Polarbär - Eisbär im Sommer an der Hudson Bay in Kanada

Der wilde Norden von Kanada ist als eiskaltes Terrain zu bezeichnen. Das zentral-südliche Kanada besitzt ausgedehnte Prärieflächen. Die Westküste, der Westen von Kanada, besitzt ein eher mildes Klima, dazu die gigantischen Rocky Mountains. Die Ostküste von Kanada ist als Multikulti-Region zu bezeichnen.

Gigantische Bergwelten

Die Berge der Rocky Mountains, die Coast Mountains und Mackenzie Mountains im Westen von Kanada prägen das Land sowie das Klima in Kanada nachhaltig. Weitere gebirgige Regionen befinden sich an der Nordostküste, von den Torngat Mountains bis zu Ellesmere Island. Weiter südlich befinden sich die Laurentiden und die Appalachen. Der Mount Logan (5.959 Meter) im Yukon Territory ist der höchste Berg in Kanada. Die für Europäer überdimensional wirkende Landschaft Kanadas übt einen unbeschreiblichen Reiz auf die menschlichen Sinne aus. Im Angesicht der Berge ist der Mensch nur ein winziger Punkt in der Landschaft, inmitten eines großen Gesamtkunstwerks der Natur.

Provinzen und Territorien

Kanada gehört zu den größten Flächenstaaten der Erde. Die Hauptstadt von Kanada ist Ottawa. Die Hauptstadt des riesigen Landes liegt zu Teilen in der Provinz Ontario und der Provinz Québec. Die kanadischen Provinzen verfügen über mehr autonome Befugnisse gegenüber der kanadischen Regierung als die Territorien. Die Territorien sind zu keiner kanadischen Provinz zugehörig.

Landkarte - Kanada in Nordamerika

Landkarte Kanada mit Provinzen und Territorien

Information zur Landkarte von Kanada

Die Landkarte von Kanada zeigt die Lage der Provinzen und Territorien in ihren Grenzen. Dazu die größten Städte, die wichtigsten Flüsse und Seen, Inseln, sowie bedeutende Landschaftsregionen in Kanada. Der Verlauf der wichtigsten Verkehrsverbindungen werden dargestellt. Um weitere Einzelheiten der Kanada-Landkarte erkennen zu können, nutzen Sie bitte die Zoomfunktion Ihrer Tastatur oder Ihres Browsers. Die Fläche von Kanada beträgt 9.984.670 km² und ist damit das zweitgrößte Land der Erde, nach Russland. Derzeit leben in den kanadischen Provinzen und Territorien etwa 36,5 Millionen Menschen.



Bildernachweis

Shutterstock: 267394952 © dikobraziy / 158415401 © chbaum / 170882987 © mikecphoto / 110566466 © J. P. Ross / 440469403 © P. Bardocz