Mittelamerika - Festland und Inseln

Grüne Brücke zwischen Nord und Süd

Mittelamerika, oder auch als Zentralamerika bezeichnet, reicht von Mexiko im Norden bis nach Panama im Süden. Geografisch und wirtschaftlich wird Mexiko dem nordamerikanischen Kontinent zugeordnet. Aufgrund der historischen, sprachlichen und kulturellen Grenze als Abgrenzung zur USA und Kanada, wird Mittelamerika hier zusammen mit dem Staat Mexiko als zusammengehörige Region betrachtet. Neben dem Festland von Mittelamerika, welches die Verbindung von Nordamerika zu Südamerika darstellt, zählen ebenso die meisten der zahlreichen karibischen und "westindischen" Inseln zu Mittelamerika.

Paläste in Cienfuegos an der Bahia Cienfuegos Kuba
Wunderschöne Gebäude in Cienfuegos, an der Südküste der Insel Kuba

Einige Inseln in der Karibik, welche offiziell dem nordamerikanischen Kontinent zugeordnet werden, werden hier als zu Mittelamerika gehörend beschrieben. Die besagten Inseln der Karibik stehen in Sprache und Kultur den mittelamerikanischen Länder näher als den Kulturregionen der USA und Kanada, vielleicht mit Ausnahme von Puerto Rico und den Amerikanischen Jungferninseln.

Gemischte Völker in Zentralamerika

In Mittelamerika waren einst die Maya und die Azteken die mächtigsten Völker. Heute ist davon nicht mehr viel zu spüren. Nur Guatemala besitzt noch einen beachtlichen Bevölkerungsanteil "indianischer" Herkunft. Alle weiteren Festlandsregionen in besitzen eine Mischbevölkerung aus Ureinwohnern und Nachfahren der europäischen Kolonialisten.

Kolibri in Costa Rica - colibri thalassinus
Kolibri an einer Blüte auf der Suche nach Nektar

Grüne, üppige Flora und Fauna mit endlosen Küsten

Mittelamerika gehört zu den sehr beliebten Reisezielen der Touristen. Die zentralamerikanischen Länder und Inseln bieten eine bunte Mischung aus Natur, Kultur und einem angenehmen bis tropischen Klima. In Mittelamerika gibt es sowohl relativ wohlhabende, aber auch außerordentlich arme Gebiete, mit viel Leid und Not für die Menschen. Die kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt in den großen und kleinen Städten in Zentralamerika ist unglaublich groß, der soziale Unterschied zwischen Arm und Reich ebenso.

Lateinamerika - überwiegend Spanisch und Portugiesisch

Die Landkarte von Mittelamerika zeigen möglichst alle Länder am Übergang von Nordamerika zu Südamerika. Als Zentralamerika im eigentlichen Sinne wird die Landbrücke, die Verbindung von Nordamerika zu Südamerika, bezeichnet. Alle Länder des Festlandes und die Inseln im Atlantik werden als Ganzes als Mittelamerika und als Zentralamerika bezeichnet. Als Lateinamerika bezeichnet man die Staaten in Mittelamerika und Südamerika, die Spanisch oder Portugiesisch als Amtssprache sprechen. Diese Länder tragen ein schweres, koloniales Erbe. Einst eroberten führende, europäische Seemächte die Länder und Inseln in Zentralamerika und Südamerika. Mexiko ist das nördlichste Land von Lateinamerika.

Kolonialstaaten im zentralen Amerika

Vor der Ankunft der Europäer war Mittelamerika schon seit vielen tausend Jahren besiedelt und Heimat zahlreicher Hochkulturen. Mit dem Eintreffen der ersten Europäer, etwa ab dem 15. Jahrhundert nach Chr., ändert sich das Leben in Mittelamerika grundlegend und meist nicht zum Vorteil der Urbevölkerung. Die führenden Seefahrernationen des Mittelalters machten sich die Bevölkerung zu Untertanen, zu Sklaven. Die zuvor unabhängigen Länder wurden zu Kolonialstaaten. Dies bedeutete für Mensch und Natur meist unsägliches Leid, Ausbeutung der Ressourcen jeglicher Art und Zerstörung von bedeutenden Kulturen und Traditionen. Der katholische Glauben wurde den Menschen buchstäblich eingeprügelt. Dazu rafften eingeschleppte, bis dahin in den Ländern unbekannte Krankheitserreger, große Teile der ansässigen Bevölkerung dahin.

Blick vom Loma de Tiscapa auf Managua in Nicaragua
Managua, Hauptstadt von Nicaragua, liegt am südlichen Ufer des Managuasees

Natur und Kultur

Als Erbe der Kolonialzeit wird in den Ländern Mittelamerikas, neben den lokalen und regionalen Dialekten, Spanisch, Englisch, Niederländisch oder Französisch gesprochen. Abgesehen von der bewegten Geschichte der mittelamerikanischen Staaten, besitzen die Länder meist eine wunderschöne und noch ursprüngliche Natur, Flora und Fauna. Dazu das warme, tropische Klima. Die kulturellen Zeugnisse der Geschichte werden in die Zeit vor der Ankunft der Europäer und der nachfolgenden Zeit unterschieden.


Landkarte der Welt - Mittelamerika

Festland-Staaten - Mittelamerika

Insel-Staaten

  • Antigua - Barbuda
  • Bahamas
  • Barbados
  • Dominica
  • Dominikanische Republik
  • Grenada
  • Haiti
  • Jamaika
  • Kuba
  • St. Kitts und Nevis
  • St. Lucia
  • St. Vincent und Grenadinen

Inseln in kolonialer Abhängigkeit

  • Amerikanische Jungferninseln - USA
  • Anguilla - UK
  • Brit. Jungferninseln - UK
  • Guadeloupe - Frankreich
  • Martinique - Frankreich
  • Montserrat - UK
  • Niederländ. Antillen tw. - Niederlande
  • Puerto Rico - USA
  • Turks- und Caicosinseln - UK

Landkarte von Mittelamerika - Zentralamerika

Länder in Mittelamerika - Festland und Insel

Mittelamerika - Zentralamerika

Die Landkarte zeigt die Länder des Festlandes und die zu Mittelamerika zählenden Insel. Die "Landbrücke", auch Zentralamerika genannt, verbindet die beide Kontinente Nordamerika und Südamerika. Weiter zeigt Landkarte die Inseln der Karibik, die Westindischen Inseln, die Großen und die Kleinen Antillen, welche zu Mittelamerika, teilweise auch zu Südamerika zählen. Die Karte zeigt die Region von Lateinamerika mit der Grenze zur USA um Norden und im Süden zu Südamerika, hier Venezuela und Guyana.



Bildernachweis

Fotolia: 109770376 © ondrejprosicky / 119493465 © carles
Shutterstock: 667517722 © P. H. Furian
AdobeStock: 323305544 © Argelis